Unser Verein feiert Jubiläum.
1997 gründete sich unser Verein, um Schwerkranke und sterbende Menschen im Ammerland begleiten zu können.
Als Ambulanter Hospizdienst begleiten wir die Betroffenen in ihrem vertrauten Umfeld - zu Hause, im Pflegeheim, Krankenhaus und auch im stationären Hospiz.
... und das schon seit 25 Jahren.
Zu diesem besonderen Jubiläum haben wir am 14.Mai 2022 eine
Sternfahrt-Fahrrad-Tour unter dem Motto
"... mit dem Fahrrad unterwegs für die ambulante Hospizarbeit im Ammerland"
unternommen.
In Zusammenarbeit mit dem ADFC Ammerland starteten die SternfahrerInnen an den Symbolbäumen des Ambulanten Hospizdienstes Ammerland in den Gemeinden Apen-Augustfehn, Bad Zwischenahn, Edewecht, Rastede und Westerstede.
Ziel der Sternfahrt war der Jaspershof in Westerstede. Dort wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen freudig in Empfang genommen.
Die Firma Henco aus Westerstede war vor Ort, um an den Bikes ggf. Kleinreparaturen vorzunehmen oder einfach nur mal die Luft der Reifen zu überprüfen.
Bei Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Kaltgetränken kamen die TeilnehmerInnen schnell ins Gespräch.
So wurde es zu einem kurzweiligen und wunderschönen Nachmittag mit tollen Menschen.
Ein großes Dankeschön geht an die musikalische Begleitung dreier Band-Mitglieder der Gruppe Cleggan aus Oldenburg.
Sie zauberten uns mit ihrer Musik eine großartige Atmosphäre.
Besonders möchten wir allen, die uns bei diesem Fest unterstützt, geholfen, gespendet haben, Musik gespielt oder mitgeradelt sind, von Herzen danken.
Ihr habt uns so motiviert, dass wir eine 2. Auflage der Sternfahrt planen werden.
Es hat uns sehr viel Freude gemacht und wir hoffen auf ein Wiedersehen.
Die aktuelle Ausgabe der Lichtblicke ist erschienen.
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und stöbern Sie in dem neuen Heft.
Diesmal haben wir uns mit dem Thema AUSNAHMEZEITEN beschäftigt.
Hier ist der Link zum Heft
Wir sind für Sie da
Unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter begleiten unter den aktuellen Hygienerichtlinien die Betroffenen in ihrem Zuhause, im Pflegeheim, im Krankenhaus oder auch im stationären Hospiz.
Die Beratungen zur ambulanten Hospizbegleitung sowie die Trauergespräche finden zur Zeit telefonisch, in Einzelgesprächen unter den aktuellen Hygienevorschriften statt.