Ambulanter  Hospizdienst  Ammerland  e. V.  
     MENSCHEN  ZU HAUSE  BEGLEITEN

Einladung zum 2. Hospiz- und Palliativtag in Westerstede


Gemeinsam genießen: Unser Kochkurs für Witwer

"Der Mann lebt nicht vom Brot allein..." – und das ist auch gut so! Nach dem Verlust eines geliebten Menschen kann der Alltag viele neue Herausforderungen mit sich bringen – auch in der Küche. Der Ambulante Hospizdienst Ammerland e.V. lädt Sie herzlich zu einem ganz besonderen Kochkurs ein, der nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt.

Ab Freitag, den 26. September 2025, treffen wir uns alle zwei Wochen um 16:00 Uhr in unserer gemütlichen Küche in der Lange Str. 9a, Westerstede. Gemeinsam kochen wir einfache, leckere Hausmannskost, die sich perfekt für einen Ein-Personen-Haushalt eignet. Es geht nicht darum, ein Sternekoch zu werden, sondern praktische Tipps und neue Ideen für den Küchenalltag zu entdecken.

Doch dieser Kurs ist mehr als nur Kochen: Es ist eine Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre andere Männer kennenzulernen, die Ähnliches erlebt haben. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem Sie sich austauschen, zuhören und neue Impulse für den Alltag finden können. Bei guten Gesprächen und einem gemeinsamen Essen entstehen oft die besten Verbindungen. Die Leitung der Gruppe übernimmt wieder Ulrich Schwalfenberg.

Der Kurs geht bis kurz vor Weihnachten. Wie es danach weitergeht, besprechen wir gemeinsam in der Gruppe. Die Kosten betragen fünf Euro pro Abend.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne verbindlich bei uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung und weitere Informationen: Ambulanter Hospizdienst Ammerland e.V. Telefon: 04488/5207333 E-Mail: hospizdienst.ammerland @ewetel.net

Einladung zu unserem Workshop für alle Interessierten

Workshop Demenzparcours Donnerstag, 25. September 2025


Großes Sommerfest am Stadtstrand Westerstede!

Macht euch bereit für einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Musik und guter Laune! Der Ambulante Hospizdienst Ammerland e.V. lädt euch herzlich zu unserem großen Sommerfest am Samstag, 30. August 2025 auf den Westersteder Marktplatz ein!

Stadtstrand 2025

Nachmittagsprogramm für die ganze Familie (ab ca. 14 Uhr):

• Lasst euch vom großen Zauberer Maltini verzaubern!
• Freut euch auf eine tolle Tanzvorführung der Paulus KiTa Ocholt!
• Für die Kleinen gibt es eine spannende Hüpfburg zum Toben.
• Gewinnt tolle Preise bei unserer spannenden Tombola.
• Testet euer Glück an unserem beliebten Glücksrad!
• Beste Unterhaltung für Groß und Klein ist garantiert!
Abendprogramm – Live-Musik am Stadtstrand (19:00 - 21:30 Uhr):

• Freut euch auf einen stimmungsvollen Abend mit Michael Rung! Er präsentiert unvergessliche Hits von Elvis, Udo Jürgens und vielen weiteren Legenden. Genießt die Live-Musik direkt am Stadtstrand!



Ein Nachmittag voller Inspiration: Fotoworkshop mit Frank Kretzmer

Am 18. Juli hatten wir vom Ambulanten Hospizdienst Ammerland ein ganz besonderes Highlight: Wir luden zu einem Fotoworkshop mit dem Profi Frank Kretzmer ein! Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich neun Teilnehmer und erlebten einen wirklich inspirierenden Nachmittag.
Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kleinen Einführung in die Personenfotografie ging es für uns direkt in den wunderschönen Westersteder Stadtpark Thalenweide. Was für eine tolle Kulisse! Der grüne Park mit seinem Teich, der Fontäne und den prächtigen Pflanzen und Bäumen bot die perfekte Umgebung für unsere kreativen Fotos.
Unter Frank Kretzmers fachkundiger Anleitung entstanden sowohl Einzel- als auch Gruppenporträts. Er zeigte uns, wie wichtig die richtige Perspektive, das Spiel mit dem Licht und der Bildaufbau sind. So wurden unsere Fotos viel professioneller und ausdrucksstärker – einfach super!
Die vier Stunden vergingen wie im Flug. Am Ende nahmen alle spannende neue Impulse, nützliche Techniken und viele fröhliche Erinnerungen mit nach Hause.
________________________________________
Highlights unseres Workshops:
Grundlagen der Personenfotografie: Wir haben viel Neues gelernt.
Praxis im Stadtpark Thalenweide: Die perfekte Location für kreative Fotos.
Anspruchsvolle Porträts: Einzeln und in der Gruppe.
Persönliches Feedback: Frank Kretzmer gab uns wertvolle Tipps zu unseren Bildern.
Austausch und Netzwerken: Eine entspannte Atmosphäre zum Kennenlernen und Reden.
________________________________________
Ein riesiges Dankeschön geht an Frank Kretzmer für diesen spannenden und kreativen Nachmittag!
Wir können uns gut vorstellen, das Thema Fotografie noch weiter zu vertiefen. Besonders ein Workshop zur Fotografie mit Spiegelreflexkameras wäre toll, da diese einfach andere Möglichkeiten bieten als Handykameras, die leider oft in ihren Funktionen begrenzt sind.

https://www.instagram.com/frankkretzmer/



Werden Sie Teil unseres Teams: Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter startet 2025

Der Ambulante Hospizdienst Ammerland e.V. sucht engagierte und mitfühlende Menschen, die sich ehrenamtlich in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger engagieren möchten. 

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach unseren Angeboten planen wir für 2025 einen neuen Qualifizierungskurs.

Unsere Arbeit:

Wir begleiten und unterstützen Menschen in ihrer letzten Lebensphase und stehen ihren Angehörigen in dieser schweren Zeit zur Seite. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen unschätzbaren Beitrag, indem sie Entlastung bieten und es den Betroffenen ermöglichen, ihre letzte Lebenszeit in vertrauter Umgebung zu verbringen.

Der Qualifizierungskurs:

Um Sie optimal auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten, bieten wir einen umfassenden Qualifizierungskurs an. Dieser Kurs vermittelt Ihnen nicht nur die Grundlagen der Hospizarbeit, sondern auch wichtige Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Selbstpflege und Trauerbegleitung

Inhalte des Kurses:

  • Allgemeine Informationen über die Hospizarbeit
  • Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit
  • Auseinandersetzung und Reflexion mit persönlichen Erfahrungen mit Sterben, Tod und Trauer
  • Grundlagen der Sterbebegleitung
  • Abschied nehmen, Kommunikation und Selbstpflege
  • Entwicklung von Handlungsstrategien für die Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angehörigen

Kursdetails:

  • Start: 08.05.2025 in Westerstede
  • Informationsveranstaltungen:
  • 12.03.2025 um 10:00 Uhr
  • 20.03.2025 um 17:00 Uhr 

Ort: Lange Straße 9a, Westerstede

Anmeldung zu den Informationsveranstaltungen unter: 04488-5207333

Unterstützung:

Während Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit werden Sie von unseren erfahrenen Koordinatorinnen (Julia Schacht, Alena Barkowski und Nicole Monenschein) fachlich begleitet und unterstützt. Wir bieten Ihnen regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen an, um Ihre Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern.

Kontakt:

Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Koordinatorinnen unter der Telefonnummer 04488-5207333 gerne zur Verfügung.

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und schenken Sie Menschen in ihrer letzten Lebensphase Würde und Mitgefühl




Ein Fest der Freude und Verbundenheit

Rückblick auf unser Kinderfest zum Tag der Kinderhospizarbeit

 

Was für ein unvergesslicher Nachmittag voller Lachen, Magie und Gemeinschaft! 

Am Samstag, 8. Februar erlebten wir ein Kinderfest, das Herzen berührte und die Bedeutung der Kinderhospizarbeit auf wunderschöne Weise in den Mittelpunkt stellte.

Die Lange Straße 9a verwandelte sich in eine bunte Festmeile, auf der Kinder und Erwachsene gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag verbrachten. Unser vielfältiges Programm bot für jeden etwas:



  • Zauberhafte Momente: Der Zauberer Maltini verzauberte nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Zuschauer mit seinen unglaublichen Tricks.
  • Kreative Explosionen: Beim Kinderschminken entstanden fantasievolle Gesichter, die die Freude und Kreativität der Kinder widerspiegelten.
  • Tanzende Energie: Die hinreißende Tanzshow der Paulus-KiTa aus Ocholt brachte Schwung und Begeisterung auf die Festmeile.
  • Ballonkunst zum Staunen: Tanja Aeits schuf aus bunten Luftballons die erstaunlichsten Figuren und zauberte damit ein Lächeln auf viele Gesichter.
  • Wichtige Informationen: Unser Infostand zum Thema Kinderhospizarbeit bot die Möglichkeit, sich über diese wichtige Arbeit zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

 

Dieser Tag war nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch eine Gelegenheit, auf die wichtige Arbeit der ambulanten Kinderhospizarbeit aufmerksam zu machen. 

Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, diesen Tag so besonders zu machen – den kleinen und großen Besuchern, den Künstlern, den Helfern und allen, die unsere Arbeit unterstützen.

Gemeinsam haben wir gezeigt, dass wir eine Gemeinschaft sind, die zusammenhält und füreinander da ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Fest!

.



 

 
 
 
 
Anruf
Karte
Infos
Instagram